Autorin oder doch gleich Kopfschuss

Hallo ihr Lieben,
heute mal ein kleiner Gastbeitrag von mir, der Oompa Loompa.
Warum?
Dazu kommen wir gleich.

Vorab wollte ich euch zum besseren Verständnis einen kleinen Einblick verschaffen, was es bedeutet, ein Buch zu veröffentlichen. Bestimmt interessiert es den ein oder anderen von euch.

Zuerst benötigt man natürlich eine Idee. Noch besser, eine richtig gute Idee! Ahnung von dem Thema zu haben über das man schreiben möchte, hat natürlich auch seine Vorteile.
Je nachdem ob man zur Kategorie Weltverbesserer oder Seelenverkäufer gehört, kann die Idee ganz unterschiedlich ausfallen.
Weltverbesserer schreiben das was sie gerne verkaufen möchten, Seelenverkäufer schreiben was die Leute gerne kaufen würden. So die Theorie. Denn die Umsetzung entscheidet natürlich, ob auch gekauft wird und nicht jeder Autor mit einer brillanten Story fällt gleich in die Kategorie „Seelenverkäufer“.
Denn natürlich gibt es dazwischen den beiden Kategorien unzählige Grauschattierungen. Und irgendwo inmitten dieses Durcheinanders aus hell und dunkel befinden sich auch die Bücher von Celeste.
Also ein klein wenig Weltverbesserer, ein klein wenig Seelenverkäufer und vor allem ganz viel Liebe zum geschriebenen Wort.

Von der ersten Idee bis zum fertigen Rohentwurf vergehen Wochen bis Monate.
In dieser Zeit wird geschrieben, verworfen, neu geschrieben. Geflucht, gemault, gelacht und manchmal auch einfach ein resigniert.
Rein theoretisch könnte man diese erbrachte Leistung und das Auf und Ab an Gefühlen wie folgt kalkulieren:
Gehen wir mal von einem täglichen Schreibpensum von 5 h aus, teilweise natürlich mehr.
Überrascht? Ja, Schreiben ist richtig harte Arbeit.
Dazu noch von einer fiktive 5 Tage Woche – da diese eh nie eingehalten wird. Und einer Dauer von sagen wir 12 Wochen. Bei einem Mindestlohn von 8,50 € wären das gleich Mal 2550 €.
Aber als selbstständiger Autor sieht man natürlich zu diesem Zeitpunkt keinen Cent.

Die Rohfassung muss natürlich dann erstmal ins Lektorat. Das heißt unter anderem, der Text wird auf inhaltliche Fehler, Lesbarkeit, Wiederholungen und noch einigem mehr geprüft.
Es gibt immer wieder Abstimmungsrunden mit der Autorin, damit auch am Ende alles noch passt. Diesen Part übernehme ich derzeit.
Hier will ich gar nicht 7,00 € aufwärts pro Normseite anbringen, was ein externes Lektorat kosten würde. Lediglich möchte ich den oben genannten Stundenlohn von 8,50 € als Kalkulationswert anbringen. (Mindestlohn lässt grüßen 😉 )
5 Tage die Woche, je zwei Stunden am Tag, über 8 Wochen hinweg.
Das wären erst einmal 680 €.
Zusammen mit noch etwas Covergestaltung, da wir uns einen Profi nicht leisten können und davon ausgehen, dass ihr eher unser Cover als unzählige Rechtschreibfehler verzeiht.
Vor der Veröffentlichung muss das Buch noch einmal umfassend formatiert werden. Was noch einmal einige Stunden in Anspruch nimmt.
Runden wir also abschließend auf 850 € auf. Das wären ca. 100 Stunden Arbeit, die erbracht wurden. Wohlgemerkt pro Buch.
Natürlich ist auch das ein fiktiver Betrag …

Jetzt aber einmal zu den realen Summen die in die Hand genommen werden müssen:
Um einen gewissen Qualitätsstandard zu erfüllen, geben wir das Buch wie bereits erwähnt, extern zum Korrigieren.
Dazu kommen noch Kosten für die Veröffentlichung, da wir »Pony statt Plüschtier« diesmal auch über den regulären Buchhandel verfügbar machen wollten.
Nicht zu vergessen regelmäßige Gewinnspiele, Porto, Server, Soft- & Hardwarekosten und der restliche »Kleinkruscht«.
In Summe haben wir, zusätzlich zu den bisherigen Einnahmen, allein seit dem 01. Januar diesen Jahres fast 500 € investiert. Eine Summe die unsere Schmerzgrenze ein gutes Stück gesprengt hat. Denn für Celeste und mich ist das viel Geld. Doch wir halten an unserem Traum fest! Also haben wir es mit hängen und würgen möglich gemacht.

Natürlich investieren wir abgesehen von den eigentlichen Zeitaufwänden der Buchveröffentlichungen, auch Zeit für sonntägliche Beiträge und die Pflege der Seiten. Ihr habt Freude daran, wir haben Freude daran. So weit, so gut.
Denn mit jeder investierten Minute, jedem veröffentlichten Wort arbeiten wir an einem Traum: Irgendwann mit dem was wir lieben, also dem Schreiben, so viel Geld zu verdienen, dass es zum Leben reicht.
Nein, nicht reich werden, sondern einfach davon leben können. Wir wollen ja realistisch sein.
(Und bevor sich jetzt der ein oder andere fragt: Ich schreibe und veröffentliche ebenfalls. 😉 )

Warum mir das Thema so am Herzen liegt, dass ich diesen Beitrag verfasse?
Eigentlich wollte ich nur wissen, ob es neue Rezensionen gibt, und habe deswegen verschiedene Suchmaschinen durchforstet. Was ich gefunden habe, hat mich dann erstmal umgehauen.
Ich habe zu meinem Leidwesen entdeckt, dass »Bist du verrückt genug für ein eigenes Pferd« in einem Downloadportal als kostenloser Download angeboten wird.
Für jeden Autor der kämpfen, sowie viel Zeit und Geld investiert und das ohne Verlag, ein Schlag ins Gesicht.
Ich bin mir immer noch nicht sicher welche Emotion überwiegt. Trauer? Wut? Hilflosigkeit?

Eigentlich kann man sich in der heutigen Zeit als Autor doch wirklich einen Kopfschuss geben. Wir haben so hart gearbeitet, um wenigstens so viel zu verdienen, dass es zusammen mit unseren eigenen Mitteln möglich ist »Pony statt Plüschtier« auf den Weg zu bringen. Dann wird es einem so vergolten.
Ja natürlich, wir hätten damit rechnen können. Trotzdem ist es etwas anderes, wenn man es wirklich schwarz auf weiß vor sich hat.

Daher möchte ich euch abschließend um etwas bitten:
Denkt daran, dass es Autoren nur durch einen ehrlichen Erwerb möglich ist, weitere Bücher zu veröffentlichen. Sie stecken viel Zeit, Liebe und Geld in Ihre Projekte. Vergeltet es ihnen nicht, indem ihr sie bestehlt. Denn etwas anderes ist es nicht.

Viele Grüße
Die Oompa Loompa

P.S. Es darf gerne geteilt werden.

Pony statt Plüschtier - jetzt kostenlos

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert