Archiv | Oktober 2014

Aktualisierte eBook-Version jetzt verfügbar

Hallo ihr Lieben

derzeit befindet sich die Printversion von »Bist du verrückt genug für ein Pferd« in Vorbereitung und wird noch vor Weihnachten verfügbar sein.
(Ja, euer Wunsch ist mir Befehlt ^_° – Hier halte ich euch natürlich auf dem Laufenden)

In diesem Zusammenhang wurde aber auch die eBook-Version noch einmal ganz genau unter die Lupe genommen und von einem Profi korrigiert.

Vielen Dank an dieser Stelle, für die tolle Arbeit!

Es wurden nicht nur einige Fehler korrigiert, sondern auch der Aufbau etwas überarbeitet.
Ich hoffe es gefällt euch.

Das Ergebnis findet ihr wie immer unter:

http://www.amazon.de/dp/B00NZET202

Amazon wurde auf die umfassenden Änderungen hingewiesen, so dass ihr die vorhandene Version hoffentlich bald über eure Amazon Bibliothek aktualisieren könnt. Oder falls ihr die Funktion hinterlegt habt, die neue Version automatisch auf euer Kindle geladen wird.

 

Inhaltsverzeichnis

 

Warum Offenstall – auf der Weide ist es doch noch so viel schöner …

Hallo ihr Lieben,

es wird immer ungemütlicher und der Herbst schreitet in großen Schritten voran, bzw. eigentlich sind wir mittendrin. Gummistiefel gehören bereits zum Dresscode und ohne Regenjacke im Gepäck ist jeder Gang vor die Tür mehr als mutig.
Als Pferdehalter in Eigenregie beinhaltet wechselhaftes Wetter einige Tücken. Es ist windig, oft verregnet, und wenn die Sonne uns doch mal mit ihrer Anwesenheit beehrt, dann ist es eigentlich wieder viel zu warm. Und während ich mich durch Wind und Regen kämpfe, und bei Sonnenschein wieder vor mich hin schwitze, stehen meine Liebies zufrieden auf der Weide.

Ja richtig, meine Bande hat ernsthaft beschlossen bei dem Schmuddelwetter nicht nur tagsüber auf der Weide zu bleiben, nein sie schlafen auch dort. Für was brauch Pferd schon einen Offenstall?
Gut irgendwie verstehe ich es, denn während es tagsüber meist sehr warm ist, wird es nachts ungemütlich kalt. So plüschen die Pferde deutlich auf. Tagsüber ist es unter diesem Mäntelchen aber wohl doch ziemlich warm.  Und da ich ein Freund von Mutter Natur bin, und weder die Pferde schere noch eindecke, wenn es nicht wirklich nötig ist, lasse ich ihnen ihren Willen.

Und was macht man als treusorgender – oder treudoofer – Pferdebesitzer? Man packt jeden Tag Unmengen an Heu-Säcken am Offenstall ein und stopft diese in den kleinen Puschel – mein Auto. – Unglaublich, welche Mengen in so ein kleines Auto passen, wenn die Rückbank umgeklappt ist.
Und während ich dann das kleine, vollgestopfte Heu-Auto Richtung Weide lenke, niese ich voller Enthusiasmus vor mich hin. Nicht nur das mein Auto nun voll mit Heugekrissel ist und dringend einer Innen- und Außenwäsche bedarf, nein, mein Heuschnupfen kommt auch auf seine Kosten. Und eine solche Fahrt, mit einem Auto voller Heu, treibt sowohl Nase, als auch Hals und Augen an den Rand des Wahnsinns.
Sicher wäre es einfacher, wenn sie im Offenstall auf ihren riesigen Paddocks wären. Das Heu liegt in der Nähe der Raufen, und eine 24/7 Befüllung wäre schnell gemacht. Aber das Gras auf der Weide ist einfach noch viel zu schmackhaft und am Wetter stört Pferd sich nicht.
Aber was soll´s, was macht man nicht alles für seine Lieben.
Denn wenn Alles friedlich auf der Weide an ihren Heu-Haufen vor sich hin mümmeln, bin ich zufrieden und das Niesen ist schnell vergessen.

 

Tagebuch_16_10

 

 

 

 

 

 

 

 

Hallo ihr Lieben,

mittlerweile ist der Herbst eingekehrt, und während sich mein erstes Buch langsam aber sicher verkauft, mache ich mich an die Vorbereitungen für weitere Projekte.

Bald wird es die Print Ausgabe von »Bist du verrückt genug für ein eigenes Pferd?« geben.
Ebenso erfreulich für alle fleißigen Leser: Anfang nächsten Jahres gibt es weiteren Lesestoff mit »Pony statt Plüschtier«. Ich sitze schon auf heissen Kohlen und warte auf das Lektorat.

Und während ich warte färben sich die Blätter in den unterschiedlichen Farben und das Schmuddelwetter zeigt sich von seiner ungemütlichen Seite. Das Resultat war meine erste herbstliche Erkältung mit allem drum und dran. Wenn dann richtig.

Aber ein gutes hat die Jahreszeit  ja und ich denke, da geht es mir wie vielen Anderen: Ich liebe die leuchtenden bunten Herbstfarben. Und erfreue mich noch viel mehr daran, dass nun fast alle Mücken, Bremsen und Zecken verschwunden sind.

Unerfreulich ist dagegen der überall vorherrschende Matsch und das die Weidesaison sich dem Ende zuneigt. Die Pferde plüschen bei mir deutlich auf, und immer wieder werden Gesichtsmasken in Schlammfarben aufgelegt. Man muss ja gut gepflegt in den Winter gehen.

Momentan nutze ich meine Zeit, wenn ich nicht gerade am Rumschniefen bin, alles wintersicher zu machen. Meine Damen und der Herr wohnen ja im Offenstall.
Das erste leckere Heu wurde auch schon geliefert.
Nebenher sortiere ich schon die Weihachsdekoration. Denn eines lasse ich mir nie nehmen, den Offenstall weihnachtlich zu schmücken. Stichtag wird wohl wie immer der erste Advent sein. Auch wenn das noch ein wenig bis dahin dauert, freue ich mich schon darauf.

 

 

 

 

 

 

 

Die ersten Rezensionen sind da!

Ich freue mich so über euer Feedback und noch viel mehr, dass es euch gefällt!
Das nenne ich mal einen guten Start für »Bist du verrückt genug für ein eigenes Pferd?«.

http://www.amazon.de/product-reviews/B00NZET202